Einen Winkel im Garten zum Entspannen einrichten

Vier Elemente müssen vereint werden, um seinen Garten in einen Ort der Gemütlichkeit zu verwandeln: Schatten, duftende Pflanzen in leuchtenden Farben, komfortable Möbel und Beleuchtungselemente. Sofern der Geldbeutel es zuläßt, kann eine Wasserstelle eingeplant werden, ein Springbrunnen, Schwimmbad, Wasserfall … Objekte wie beleuchtete Krüge oder schlichtes Gartengerät wie eine Schubkarre oder eine Gießkanne sind gestalterisch schön und geben einen originellen Touch.

Ob Balkon, Terrasse, Garten – der Gestaltung von Außenbereichen kommt die gleiche Sorgfalt zuteil wie unseren Inneneinrichtungen. Wenn auch die Fachwelt ganze Kollektionen von Designer-Möbeln und -Objekten inspiriert hat – um einen Ort zum Wohlfühlen einzurichten, braucht man nicht zwangsläufig dergleichen kostspielige Dienste in Anspruch nehmen. Mit einem normalen Budget und ein wenig Phantasie ist es ohne weiteres möglich, ein ideales Plätzchen zum Entspannen und Faulenzen zu schaffen.

Schatten und Wasser für viel Frische

Um den vorhandenen Raum zu strukturieren und sich vor indiskreten Blicken zu schützen, ist ein Zaun nötig. Es kann sich um eine Steinmauer handeln oder um eine natürliche Begrenzung wie etwa ein Bambus-Sichtschutz oder eine aus Zypressen bestehende Hecke. Schatten schafft man mit einer Pergola oder Spalieren, an denen Kletterrosen, Efeu oder Wein frei blühen können. Eine Alternative hierzu ist ein Vordach. Die Bodendekoration ist ein Spiel aus Farben, Materialien und Formen – hier ein Steinstrand, da einfache Holzbohlen, große Wegplatten aus Naturstein oder Imitationen. Spezialbeschichtungen und -behandlungen lassen keinen Gegenstand mehr Flecken, Abnutzungserscheinungen oder Moosablagerungen fürchten. Mit der Zeit erhalten Möbel eine ihnen eigene Patina und hübsche, erdige Töne. Bei hohen Temperaturen ist eine kleiner Teich mit ein paar Wasserpflanzen oder gar einem winzigen Wasserfall ideal. Becken, Springbrunnen und alte Brunnen bringen Frische in jeden Garten. Größere Gartenflächen zeigen einen neuen Trend auf: für einen natürlicheren Stil von Wasserpflanzen umgebene Schwimmbecken.

Möbel und Beleuchtung für den Komfort

Outdoor-Möbel sind aus widerstandsfähigem Material, das der Nutzung im Außenbereich und Umwelteinflüssen wie Regen, Frost und Sonne standhält. Trotz eines etwas höheren Preis ist Teakholz dank der Kombination aus exotischen Charme und Haltbarkeit unbestreitbar ein absoluter Renner. Richten Sie sich ein mit Sitzkissen, Gartenhocker, Sonnenschirme, Designer-Terrassenschaukeln oder z. B. an einer Wand befestigten, schlichten Holzbänken. Plazieren Sie hölzerne Liegestühle an die Sonnenseite und Hängematten in den Schatten. Hängesessel sind eine Alternative. Verwenden Sie Tischdecken, Kissen und mixen Sie Materialien. Um Möbel vor zu frühen Abnutzungserscheinungen zu schützen, werden sie mit einem speziellen Produkt lackiert. Schaffen Sie mit Beleuchtung aller Art eine romantische oder festliche Atmosphäre: Scheinwerfer, Windlichter oder im Boden eingelassene Strahler beleuchten alle Pflanzen aufs Schönste. Die Beleuchtungsinstallation sollte selbstverständlich aus Gründen der Sicherheit dem Fachmann überlassen werden.

Duft und Farbe durch Pflanzendekor

Blumenbeete, Rabatten, Topfreihen, Kübel, Hängeampeln, Gewächshäuser, Mini-Obstgärten oder Gemüsegarten – Pflanzen sind das ganze Jahr hindurch ideal, um Duft und Farbe in einen Garten zu bringen. Pflanzen Sie je nach der verfügbaren Fläche und den Sonnenansprüchen der einzelnen Pflanzenarten, vor allem aber nach dem Blühkalender. Um einen das ganze Jahr hindurch gleichmäßig schillernden Garten zu erhalten, ist die richtige Verteilung der Pflanzen über die vorhandene Fläche wichtig.

Design und Originalität

Lebendiges Design im Garten ist heute keine Frage mehr. Durch originelle Kreationen kann man eine besondere Atmosphäre schaffen und ganz nach den eigenen Vorstellungen anpassen. Minimalistische Zen-Atmosphäre im japanischen Stil bringt ein offen gestalteter Garten mit einer kleinen Wasserstelle und niedriger Vegetation. Ein zentraler Teich mit Schilf und Seerosen, an den sich ein Strand aus Holz und Steinchen anlehnt, sorgt für maritimes Dekor. Natürliche Wildnis schafft man mit Pflanzungen in verschiedenen Höhen, Farben und Duftrichtungen. Und einen exotischen Touch bringen Möbel aus exotischem Holz, Buchsbaum und Stauden. Dekorative Elemente sind Lichter und kreativ gestaltete Blumentöpfe und Kübel. Farben spielen eine entscheidende Rolle: lebendig, aber nicht aggressiv, und harmonisch im Einklang mit den Farben des Innenbereichs. Auch gebrauchte Gegenstände können dekorativ sein und zu einem zweiten Leben erweckt werden: eine alte Schubkarre oder eine alte Karre, Gießkannen, Schaufeln, Figuren und Statuen …

Ähnliche Beiträge:

  1. Erholsamer Ziergarten
  2. Gärten und Gartenstile
  3. Der japanische Garten
  4. Ausdauernde Pflanzen
  5. Pflanzenschmuck fürs Heim

Veröffentlicht in Deko-Ratgeber von Emily am 23 Nov 2012

Einen Kommentar schreiben :

Name *:

Text *:

* : Pflichtfeld