-
Einen Nutzgarten anlegenSeinen ersten Nutzgarten sollte man eher klein und mit Gemüse beginnen, das leicht anzubauen, dafür aber auf dem Markt umso schwerer zu finden ist. So hat man lange Spaß an...0Mannstreu (Eryngium)Disteln sind den Gärtnern meist im wahrsten Sinne des Wortes ein Dorn im Auge. Es gibt aber Arten, die es wirklich verdienen Beachtung im Garten zu finden.so erstaunlich sind ihre...0Immergrün (Vinca)Immergrün (Vinca) ist ein beliebter, weil schnellwüchsiger Bodendecker in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Die Vinca-Arten sind immergrüne, mehrjährige krautige Pflanzen bis Halbsträucher, die durch die intensiven Farben ihrer zarten...0Tollkirsche (Belladonna)Die besonders giftige Tollkirsche Atropa belladonna ist eine krautige Pflanze, die mit dem beginnenden Sommer blüht. An ihren hübschen, glockigen Blüten hängen dann dekorativ schwarze Beerenfrüchte. Ihre Beliebtheit verdankt sie...0Maiglöckchen (Convallaria)Das Maiglöckchen, mit seinen weißen oder rosa Blüten in Glöckchenform in vielen Ländern Symbol des Klassenkampfes, soll denjenigen Glück bringen, die es am 1. Mai, dem Maifeiertag, bei sich tragen....0Windröschen (Anemone)Die zart und filigran, fast zerbrechlich, ausschauenden Windröschen oder Anemonen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie sind farbenfroh, blühen lange und sind leicht zu kultivieren. Anemonen sind mehrjährige Pflanzen in...0Lerchensporn (Corydalis)Lerchensporne (Corydalis) - in den ersten Frühlingstagen erstrahlen ihre Traubenblüten in blau, gelb, weiß leuchtenden Farben. Corydalis-Arten sind einjährige oder mehrjährige, krautige Pflanzen, die zu den Erdrauchgewächsen (Fumarioideae) innerhalb der...0Sommerliche ZwiebelblumenSommerblühende Zwiebelblumen – freistehend im Garten und im Blumenkasten, sie bringen stets angenehme Frische. Trotz ihrer großen Kälteempfindlichkeit und ihrer vergänglichen Schönheit sollte man auf Zwiebelblumen nicht verzichten. Ihre große...0Lagerströmie (Lagerstroemia)Bei der Lagerströmie, Kreppmyrte bzw. Kräuselmyrte handelt es sich um ein Ziergewächs, das mit einer wirklich herrlichen Sommerblüte auffällt. In der Tat ist dieser laubabwerfende Baum mit seiner Farbpalette schlicht...1Tempelbaum (Frangipani)Frangipani, ein Baum oder Strauch aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae), ist eine aparte tropische Pflanze, deren leuchtenden Blütenstände in der Sommersaison zarten Duft in Gärten verströmen. Frangipani, wegen ihrer...1Wenn der Flieder blühtFlieder (Syringa) ist ein intensiv duftender Strauch von auffälligem Wuchs. Der relativ niedrige, sommergrüne Halbstamm erhellt Gärten mit schillernden Farben, solange wie der Frühling dauert. Flieder ist einfach zu kultivieren,...0Gartenlage und GartenplanungBevor man sich an die Pflanzung machen kann, muß man sich also mit den Erfordernissen der einzelnen Pflanzen näher vertraut machen. fast alle Arten brauchen für ihr Dasein Licht, die...0Mandelbaum (Prunus dulcis)Der über Iran und Afghanistan zu uns gekommene Mandelbaum (Prunus dulcis) produziert, wie sein Name sagt, süße Mandeln, die gegen Ende des Sommers geerntet werden können. Er ist robuster als...0Amberbaum (Liquidambar)Der Amberbaum, Storaxbaum oder – wegen seiner seesternförmigen Blätter – auch Seesternbaum ist in Nordamerika, Kanada und Asien heimisch. Amberbäume sind tief wurzelnde, sommergrüne Laubbäume in der botanischen Familie der Altingiaceae...0Ziersträucher, ZiergehölzAttraktive Blumen pflanzen ist bereits ein erster Schritt zur Verschönerung seines Gartens. Mit Ziersträuchern aber wird das Resultat noch viel interessanter. Ziersträucher strukturieren den Garten, sie heben das Grün eines...0Bartblume (Caryopteris)Die Bartblume ist ein kleinwüchsiger Strauch, der in der Regel im Frühherbst zwischen Mitte August bis Oktober blüht. Es handelt sich um eine leicht zu haltende Pflanze, die gegen Kälte,...1Stechpalme (Ilex)Die in unseren heimischen Gärten immer öfter anzutreffende Stechpalme oder Ilex ist ein immergrüner Strauch, und untrennbar mit dem Weihnachtsgedanken verbunden. Man erkennt die Pflanze an der unverwechselbaren Form ihrer...0Bewässerung unterirdischImmer mehr Gartenbesitzer brechen mit traditionellen Formen der Wasserversorgung von Pflanzen, sie entscheiden sich für ein modernes und automatisches Bewässerungssystem. Moderne Bewässerungssysteme werden im Erdreich verlegt, diie Installation erfordert verschiedenes...0Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)Die Gelbe oder Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) ist eine Pflanzenart in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie verträgt jedes Klima und ist somit völlig pflegeleicht. Bevor sie in die Erde gesetzt...0Apfelbäume pflanzen und pflegenUm in der Obstsaison leckeren Apfelkuchen backen oder Marmelade kochen zu können, sollte man marktunabhängig bleiben und sich nicht scheuen, seinen eigenen Apfelbaum zu pflanzen. Die Haltung von Apfelbäumen ist...0Blaugummibaum (Eukalyptus)Eukalyptus, eine Baumgattung in der botanischen Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), kommt ursprünglich aus Australien. Zwar bevorzugt Eukalyptus in der Regel warme Klimazonen, robusteren Arten gelingt aber auch die Anpassung an...0Blumen geschickt arrangierenEin Garten bietet diverse Formen floraler Gestaltung, Beetformen wie Blumenparterre, Staudenbeete und Kletterpflanzenarrangements. Welche Präsentation auch immer man sucht, die Ästhetik des Gartens beruht auf einem harmonischen Nutzungskonzept der Pflanzen...0Salat das ganze JahrWenn sich ein Gärtner mit seiner Salaternte schwer tut, liegt das vielleicht daran, daß er Sorten kultiviert, die dem Klima des gewählten Standorts nicht angepaßt sind. Manche Salatsorten bevorzugen mildes...0Bohnen aus dem GartenBei Gartenbohnen handelt es sich schlicht um früh geerntete Busch- oder Stangenbohnen, die mit ihrer Hülse verzehrt werden. Gartenbohnen heißen auch grüne Bohnen, es gibt aber auch Sorten mit gelben...0Salat pikierenOhne Pikieren von Salatsämlingen geht es bei der Kultur von Salat nicht. Das Pikieren oder Vereinzeln ist in der Tat eine entscheidende Etappe, die die Pflanze kräftigt und etwaige Wachstumsschwierigkeiten...0Seerosen (Nymphaea)Wer das Glück hat, im eigenen Garten über eine Wasserstelle zu verfügen oder wer daran denkt, eine solche zu realisieren, sollte unbedingt eine oder mehrere Seerosen (Nymphaea) hineinsetzen. Diese Teichpflanze...0Estragon und BasilikumEstragon und Basilikum, zwei für ihr exquisites Aroma und ihren einzigartigen Geschmack angebaute Aromapflanzen. Beide werden zur Würze vielfältigster Speisen verwendet. Die in Indien und Zentralasien beheimateten Kräuterpflanzen eignen sich...0Phalaenopsis-OrchideenOrchideen lieben feuchtwarmes Klima. In ihrer Heimat, den Tropen, wächst die Phalaenopsis auf Bäumen, die sie als Wirtspflanze nutzt. Sie ernährt sich in erster Linie von herabfallenden Pflanzenresten, die sich...0Nasser GartenbodenFeuchten Untergrund erkennt man an sich permanent stauendem und flachgründigem Wasser, durch das der Boden gesättigt wird. In der Regel findet sich solches Erdreich im unteren Teil eines Hangs, auf...0Ein farbenfroher ZiergartenEin Garten spiegelt die Persönlichkeit seines Eigentümers wider. Es gibt keine Gestaltungsregel, jeder ist frei, seine Pflanzen dorthin zu setzen, wo es ihm gefällt. Der eine liebt einen vollkommen grünen...0