-
Vielfältige GartenbohneDie Gartenbohne, auch Grüne Bohne oder Fisole genannt, ist eine kalorienarme, dafür aber vitamin- und mineralstoffreiche Gemüsepflanze. Der Anbau ist denkbar einfach, Stangenbohnen sind ideale Anfängerpflanzen. Es braucht nicht viel...1Rohrkolben (Typha)Die Rohrkolben, unter anderem auch als Lampenputzer und Pompesel bezeichnet, sind eine Gattung in der Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae). Ihre Heimat sind Sumpfgebiete in Europa. Diese Pflanze ist äußerst kälteresistent...0RhododendronDie Qualität des Bodens, Sonnenschein in Abhängigkeit der Vegetationsperiode, Raumtemperatur und Wassergaben gehören zu den wesentlichen Faktoren, die stimmen müssen, damit sich die Azalee korrekt entwickeln kann. Azaleen und Rhododendren...0Magnolie (Magnolia)Die Blüten der Magnolie ähneln denen von Tulpen. Ihr Farbenspektrum reicht von weiß über gelb und rosa bis hin zu purpur. Man unterscheidet mehrere Dutzend Magnolienarten. Es gibt strauchige Magnolien,...1Hartriegel (Cornus)Der Hartriegel (Cornus) gehört zu den Hornsträuchern. Diese Pflanzenart ist in Sibirien, Nordamerika, China, Japan und Korea beheimatet. Es gibt mehrere Arten, die vor allem wegen der im Winter auffälligen,...0FrühjahrsaussaatDer Frühling ist die ideale Jahreszeit zum Aussäen oder Umsetzen von Pflanzen in zu diesem Zweck speziell vorbereitete Erde. Optimale Erde ist gut umgegraben, locker und humos. Wenn die Aussaat...0Ein Gemüsegarten auf dem BalkonAuf den meisten Balkonen herrscht genügend Sonne, um selbst verschiedene Gemüsearten wachsen und gedeihen zu lassen. Der vorhandene Raum stellt keine Einschränkung dar, denn viele Pflanzen genügen sich in Töpfen,...0Paprika und Peperoni anbauenDie Gattung Paprika (Capsicum), auch als Chili, Peperoni oder Pfefferoni bezeichnet, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die am weitesten verbreitete Art, zu der auch fast alle in Europa erhältlichen...0Mauerpfeffer (Sedum)Die Gattung Mauerpfeffer (Sedum), auch Fetthennen genannt, sind Zierpflanzen, die es in robuster Form als Freilandpflanze und als empfindlichere Zimmerpflanzen gibt. Ihre in vielen Farben erstrahlenden Blüten zieren Mauern und...0TomatenvielfaltDie Tomate, auch Paradeiser genannt, an sich ist ein Geheimnis. Ob als Obst oder Gemüse verarbeitet, die Tomate zieht die Freunde kulinarischer Genüsse in ihren Bann. Sie inspiriert verschiedenste Rezepte...0Die Maulbeere, Anbau und PflegeDer aus Asien und Amerika stammende Maulbeerbaum ist ein zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehörender Strauch. Er wird vor allem für seine leckeren und fleischigen Beeren gepflanzt, die er im...2SalatvielfaltSalat ist nicht gleich Salat. Jede Sorte schmeckt anders, keine gleicht der anderen. Jede Salatsorte hat ihre eigene Erntesaison, die in manchen Fällen sogar das ganze Jahr andauern kann. Damit...0Erbsenanbau im GartenErbsen sind ein beliebtes Gemüse. Sie schmecken lecker und sind von großem Nährwert. Mit den winzigen Kugeln lassen sich unzählige leckere Gerichte zubereiten. Mit dem Anbau von Erbsen tut man...0Saatgut verziehenEgal für welche Methode man sich entscheidet, in den meisten Fällen wird der vor allem unerfahrene Gärtner zu viel Saatgut ausbringen. Während des Keimungsprozesses stellt man oft fest, daß die...0Anbau und Aussaat staffelnFrisches Gemüse das ganze Jahr über, verschiedene Blütezeitpunkte, Ernten außerhalb der Saison, weniger Ernteüberschüsse – diese und andere Vorteile bringen gestaffelte Aussaattermine. Die Aussaatplanung steht in Abhängigkeit des gewünschten Pflanzguts...0Mangold, Anbau und PflegeDer Mangold ist ein spinatartiges Gemüse. Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlicher Blattfarbe (blaßgelb, hell- bis dunkelgrün), die Blätter können runzelig oder glatt sein. Stiel- oder Rippen-Mangold (Beta vulgaris subsp....0Knollen- und WurzelgemüseDie Kultur von Knollengemüse aller Art ist nicht ganz einfach. Es sind viele Elemente zu berücksichtigen, sie betreffen unter anderem die Standortwahl und die Pflege der Pflanzen, denn nur bei...0Schwarzwurzeln anbauenDie Schwarzwurzel ist eine als Gemüse beliebte Wurzel. Ihr Anbau ist überall möglich. Gesät wird im Frühjahr. Die Ernte findet größtenteils im Winter statt. In Mitteleuropa wird sie seit dem...0Lauch oder Porree?Porree, auch Lauch genannt, ist ein Gemüse, das man das ganze Jahr hindurch antrifft. Diese Pflanze ist winterhart und beständig gegen starke Kälte und Frost. Abgesehen davon, daß Lauch in...0Salat anbauenSalat folgt keiner bestimmten Saison, er kann das ganze Jahr hindurch wachsen und gedeihen. Die Kultur von Salat ist ganzjährig möglich, viele Sorten gefallen sich nicht nur im Gemüsegarten, sondern...0Maispflanzen und MaissortenZuckermais – nicht zu verwechseln mit Kulturmais, der vor allem für Getreidekulturen angebaut wird – verlangt viel Arbeit und Fürsorge. Der Gärtner wird für seine Kultur den Pflanzkalender auf das...2Die Welt der SukkulentenRund 50 Pflanzenfamilien, die zumeist in Wüstengebieten beheimatet sind, gehören zu den Kakteen und Sukkulenten. Sie zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit selbst an extreme Trockenheit aus. Um zu überleben, speichern...0Wacholder (Juniperus)Der Wacholder (Juniperus) ist ein auf trockenen und steppigen Böden wachsender Strauch mit nadelförmigen Blättern und bläulichen Beeren. Ähnlich der Kiefer, Tanne oder Fichte hat der Wacholderstrauch hartes und robustes...0Kräuter aus dem GartenJeder ist in der Lage, Kräuter in seinem Garten anzubauen. Grundlagenwissen zum Thema Kräuter und der richtige Umgang mit den Pflanzen genügen, damit sie das ganze Jahr hindurch wachsen und...0Kamille (Matricaria chamomilla)Echte Kamille gehört heutzutage zu den am meisten angebauten Pflanzen. Dies liegt sowohl daran, daß sie im Garten angenehm anzuschauen ist, als auch an ihren in diversen Bereichen anerkannten, zahlreichen...0Eisenkraut (Verbena)Eisenkraut (Verbena officinalis) gibt es in zwei Hauptformen: als buschige Blumen und Sträucher. Wie genau gepflanzt wird, hängt vom Typ des gewünschten Eisenkrauts ab. Während die Zitronenverbene in der Hauptsache...0Linde (Tilia)Die Linde ist ein majestätischer Baum, der – je nach Art – bis zu tausend Jahre alt werden kann. Lindenblüten werden gerne für die Zubereitung von Tees verwendet. Die Linde...2Funkie (Hosta)Die Funkie ist eine sehr schöne Pflanze, die für ihre vom Frühjahr bis zum Herbst anhaltende Blüte und ihre angenehm duftenden Blüten geschätzt wird. Sie läßt sich problemlos halten und...0Zimmerpflanzen pflegenZimmerpflanzen sind Pflanzen im Topf oder in der Schale, sie dienen der Verschönerung von Wohnräumen. Für ihre Pflege braucht es einiges Material, und im Winter wie im Sommer oder auch...0Leichte BambuskulturBambusse sind schnell wachsend und recht anspruchslos. Sie gedeihen das ganze Jahr über und können egal wann gepflanzt werden. Dennoch sind einige Regeln zu beachten, wenn sie sich gut entwickeln...0