Home
  • photo_article_347_1
    Deko-Ratgeber
    Ein mit Geschmack und Liebe geschmücktes Haus und dazu ein selbst versorgter Garten – könnte man neue Kraft angenehmer tanken? Wohnbereiche verschönern ist aber gar nicht so einfach wie es...
    0
  • photo_article_357_1
    Immergrün (Vinca)
    Immergrün (Vinca) ist ein beliebter, weil schnellwüchsiger Bodendecker in der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Die Vinca-Arten sind immergrüne, mehrjährige krautige Pflanzen bis Halbsträucher, die durch die intensiven Farben ihrer zarten...
    0
  • Tollkirsche, Atropa belladonna
    Tollkirsche (Belladonna)
    Die besonders giftige Tollkirsche Atropa belladonna ist eine krautige Pflanze, die mit dem beginnenden Sommer blüht. An ihren hübschen, glockigen Blüten hängen dann dekorativ schwarze Beerenfrüchte. Ihre Beliebtheit verdankt sie...
    0
  • photo_article_326_1
    Maiglöckchen (Convallaria)
    Das Maiglöckchen, mit seinen weißen oder rosa Blüten in Glöckchenform in vielen Ländern Symbol des Klassenkampfes, soll denjenigen Glück bringen, die es am 1. Mai, dem Maifeiertag, bei sich tragen....
    0
  • photo_article_319_2
    Windröschen (Anemone)
    Die zart und filigran, fast zerbrechlich, ausschauenden Windröschen oder Anemonen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Sie sind farbenfroh, blühen lange und sind leicht zu kultivieren. Anemonen sind mehrjährige Pflanzen in...
    0
  • Lerchensporn, Corydalis
    Lerchensporn (Corydalis)
    Lerchensporne (Corydalis) -  in den ersten Frühlingstagen erstrahlen ihre Traubenblüten in blau, gelb, weiß leuchtenden Farben. Corydalis-Arten sind einjährige oder mehrjährige, krautige Pflanzen, die zu den Erdrauchgewächsen (Fumarioideae) innerhalb der...
    0
  • photo_article_317_1
    Gladiole (Gladiolus)
    Ihren imposanten Blüten hat die Gladiole es zu verdanken, daß sie so viele Anhänger unter den Gartenfreunden hat. Die Gladiole, auch als Trompetenblume und Schwertblume bekannt, gehört zu den wenigen...
    0
  • Blumenzwiebeln, Knollengewächse
    Sommerliche Zwiebelblumen
    Sommerblühende Zwiebelblumen – freistehend im Garten und im Blumenkasten, sie bringen stets angenehme Frische. Trotz ihrer großen Kälteempfindlichkeit und ihrer vergänglichen Schönheit sollte man auf Zwiebelblumen nicht verzichten. Ihre große...
    0
  • Lagerströmie (Lagerstroemia indica)
    Lagerströmie (Lagerstroemia)
    Bei der Lagerströmie, Kreppmyrte bzw. Kräuselmyrte handelt es sich um ein Ziergewächs, das mit einer wirklich herrlichen Sommerblüte auffällt. In der Tat ist dieser laubabwerfende Baum mit seiner Farbpalette schlicht...
    1
  • Tempelbaum, Frangipani
    Tempelbaum (Frangipani)
    Frangipani, ein Baum oder Strauch aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae), ist eine aparte tropische Pflanze, deren leuchtenden Blütenstände in der Sommersaison zarten Duft in Gärten verströmen. Frangipani, wegen ihrer...
    1
  • Jasmin, Jasminum
    Jasmin (Jasminum)
    Jasmin ist ein Klettergehölz, obwohl seine rutenförmigen Zweige eher kriechend wachsen. Er ist eine beliebte Zierpflanze und exzellenter Aromastoff für Jasmintee. Jasmin wächst als sommergrüner Strauch und fällt durch seine...
    0
  • photo_article_239_1
    Gartenpflegeprodukte
    Ein Blumengarten und ein gesunder und ertragreicher Nutzgarten sind zumeist das Ergebnis der Arbeit mit hochwertigen Materialien, der täglichen Fürsorge, die der Gärtner seinen Pflanzen zuteil werden läßt, aber auch...
    0
  • photo_article_220_1
    Gärtnern auf Kalkboden
    Boden gilt als kalkhaltig, basisch oder alkalisch, wenn der pH-Wert über 7 liegt. Sein Anteil an Kalziumkarbonat liegt in der Regel zwischen 12 und 30 %. Kalkboden erkennt man an...
    1
  • Frühes Gemüse, Frischgemüse, Frühling
    Frischgemüse im Frühling
    Die Frühlingssaison bedeutet nicht nur helles und sonniges Wetter, sondern auch frisches Obst und Gemüse. Die wohltuende Wirkung von Obst und Gemüse ist längst anerkannt. Ihr täglicher Konsum wird Klein...
    0
  • photo_article_293_1
    Ziersträucher, Ziergehölz
    Attraktive Blumen pflanzen ist bereits ein erster Schritt zur Verschönerung seines Gartens. Mit Ziersträuchern aber wird das Resultat noch viel interessanter. Ziersträucher strukturieren den Garten, sie heben das Grün eines...
    0
  • photo_article_212_1
    Blattläuse auf Bohnenpflanzen
    Blattläuse sind eine potentielle Gefahr für Bohnenkulturen. Die durstigen Gäste entziehen dem Gemüse seinen Saft und können so beachtliche Schäden anrichten. Dazu kommen der Speichel und die zuckerhaltigen Ausscheidungen der...
    1
  • photo_article_226_1
    Erfolgreich säen
    Die meisten Pflanzen lassen sich anhand von Samen vermehren. Samen können im Gartengeschäft gekauft oder direkt von den Pflanzen genommen werden, und sind stets mit größter Vorsicht zu handhaben. Sind...
    0
  • photo_article_219_1
    Gärtnern auf Lehmboden
    Auf lehmigem Boden Pflanzen zum Wachsen zu bringen ist recht schwierig, so manche Pflanzen können auf diesem Bodentyp nicht korrekt wachsen. Um verschiedene Blumenspezies pflanzen zu können, muß die Bodenzusammensetzung...
    0
  • photo_article_286_1
    Gummibaum Ficus elastica
    Der Gummibaum (Ficus elastica) ist ein widerstandsfähiger, strauchartiger Baum aus der botanischen Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Weltweit sind über 800 Ficus-Arten bekannt. Ficus elastica fällt durch glänzendes Blattwerk auf, durch...
    0
  • photo_article_279_1
    Bartblume (Caryopteris)
    Die Bartblume ist ein kleinwüchsiger Strauch, der in der Regel im Frühherbst zwischen Mitte August bis Oktober blüht. Es handelt sich um eine leicht zu haltende Pflanze, die gegen Kälte,...
    1
  • Säckelblume, Ceanothus
    Säckelblume (Ceanothus)
    Die Säckelblume (Ceanothous)  gehört zu den Pflanzen, die im Gartengeschäft immer wieder gewünscht wird. Allerdings wissen nur die wenigsten, wie dieser auch Amerikanischer Flieder genannte Exot kultiviert und gepflegt wird....
    0
  • photo_article_251_1
    Bewässerung unterirdisch
    Immer mehr Gartenbesitzer brechen mit traditionellen Formen der Wasserversorgung von Pflanzen, sie entscheiden sich für ein modernes und automatisches Bewässerungssystem. Moderne Bewässerungssysteme werden im Erdreich verlegt, diie Installation erfordert verschiedenes...
    0
  • photo_article_187_1
    Paradies Obstwiese
    Besitzer einer Obstwiese sein mag als ein Privileg erscheinen, denn es gibt nichts Vergleichbares mit den immensen Gaumenfreuden an selbst gezogenem Obst. Wer seine eigene Obstwiese besitzt, spart Geld und hat...
    0
  • photo_article_235_1
    Blumen für das ganze Jahr
    Pflanzen und ihre Blüten sind vergänglich. Daher liegt es nahe, die Blütenperioden zu staffeln, um sich Monat um Monat an einem ununterbrochen  blühenden Garten erfreuen zu können. Konkret wird angestrebt,...
    0
  • photo_article_250_1
    Bewässerungssyteme
    Tägliches Wässern, für schöne Blumen und Sträucher im Garten und für grüne Rasenflächen ein Muß – automatische Bewässerungssysteme machen es möglich. Das Bewässerungssystem muß der Größe und Gestalt der vorhandenen...
    0
  • photo_article_222_1
    Ein Garten an der Küste
    Der Garten ist ein Lebensraum, der es verdient, daß man ihm Zeit widmet und in ihn investiert. Verfügt man am Meer über Besitz mit eigenem Garten, dann ist es undenkbar,...
    0
  • photo_article_221_1
    Alpenpflanzen im Garten
    Alpenpflanzen sind an rauhes Klima und steinigen Untergrund gewöhnt. Auf Grünflächen gedeihen sie nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wer sie in seinem Garten halten möchte, muß folglich eine Gebirgslandschaft...
    0
  • Pflanzen für trockenen Gartenboden
    Gärtnern auf trockenem Boden
    Trockenes Gelände bietet gewiß nicht die besten Bedingungen für schönen Pflanzenwuchs. Dennoch kann man auf solchem Boden einen hübschen Garten realisieren und Blumen mit prächtiger Blüte erhalten. Verschiedene Pflanzen passen...
    0
  • photo_article_214_1
    Topfpflanzen pflegen
    Zimmer- und Topfpflanzen pflegen ist keine anspruchsvolle Tätigkeit, erfordert aber gewisse Aufmerksamkeit und Zeit. Doch muß man die richtigen Handgriffe und den richtigen Zeitpunkt kennen, um den sich verändernden und...
    0
  • Mimose, Acacia dealbata, im Topf
    Mimosen-Akazien
    Die Vielfalt der Mimosengewächse ist enorm: Die Zahl der bekannten Arten wird auf 1200 geschätzt. Sie wachsen in Asien, Südamerika und Mittelamerika als immergrüne oder laubabwerfende Ziergehölze, Bäume und Sträucher....
    0

Seite 1 von 812345Letzte Seite »

Gartentips und Gartentricks fürs Gartenjahr

Gartentips und Gartentricks für das ganze Gartenjahr. Ein praktischer Gartenhelfer für die Planung und Gestaltung von Heim und Garten mit Blumen, Grünpflanzen, Bäumen, Sträuchern sowie Gartenaccessoires.