Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
Sumpf-Schwertlilien kultivieren - Pflanz- und Pflegetips
Die Gelbe oder Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) ist eine Pflanzenart in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie verträgt jedes Klima und ist somit völlig pflegeleicht. Bevor sie in die Erde gesetzt wird, sind aber dennoch bestimmte Maßnahmen erforderlich. Die Stärke dieser Pflanze liegt in ihrer Schönheit. Ihre leuchtend gelben Blüten stehen in apartem Kontrast zu einem anhaltenden Grün der Blätter. Die Sumpf-Schwertlilie ist eine ideale Zierpflanze, mit der sich um Garten-Feuchtzonen hübsche Minihecken schaffen lassen.
Die Gelbe oder Sumpf-Schwertlilie ist eine Wasserpflanze mit gelben Blüten, die in überfluteten Böden, aber auch auf festem Boden wächst. Sie paßt sich allen Wetterbedingungen an. Die Schwertlilie ist nicht nur dekorativ, durch ihre rasche Vermehrung eignet sie sich hervorragend zum Auffüllen von Freiräumen auf feuchtem oder überschwemmtem Boden. Solche Freiräume brauchen bestimmte Pflanzen, die Sumpf-Schwertlilie gehört dazu. Sie ist in Gartencentern erhältlich, wo nur solche Pflanzen gewählt werden sollten, die direkt in die Erde gesetzt werden können. Bestimmte Anbieter bieten sie in Saatform an. Man muß aber wissen, daß sie nur schwer zum Keimen gebracht wird. In der Regel findet man die Sumpf-Schwertlilie als Containerpflanze in feuchtnasser Erde. Ihre Entnahme aus den Körben ist eine heikle Sache und muß vorsichtig angegangen werden.
Sumpf-Schwertlilien pflanzen und kultivieren
Die beste Zeit für die Pflanzung der Sumpf-Schwertlilie ist die Herbstsaison, die Blüte erfolgt in der Regel gegen Juni oder Juli. Die Besonderheit dieser Pflanze ist, daß sie in einen teilweise überfluteten Boden oder direkt auf das Festland gesetzt werden kann. Die Wassertiefe sollte 30 cm nicht überschreiten, ansonsten kann sich die Sumpf-Schwertlilie nicht richtig entwickeln. Auf fester Erde wird die Sumpf-Schwertlilie maximal 60 cm hoch, bei normalem Wachstum auf nassem Untergrund dagegen kann sie 2 Meter hoch werden. Neben wirklich feuchtem Boden braucht sie einen vollsonnigen Standort, damit die Blüten korrekt entwickeln können. Zu Beginn des Wachstums ist die Pflanze wöchentlich mehrmals zu gießen Sobald sie ihre adulte Größe erreicht hat, reicht einmaliges Gießen pro Woche. Wie bereits erwähnt, vermehrt sich diese Pflanze schnell, so daß keine Notwendigkeit für neue Pflanzungen besteht. Möglich ist die Vermehrung durch Rhizome, die im Abstand von 50 cm neu eingepflanzt werden. Dieser Abstand ist notwendig, damit die Blüten sich voll entfalten können. Er ist auch bei einer Erstpflanzung einzuhalten.
Pflege der Sumpf-Schwertlilie
Der Vorteil der Sumpf-Schwertlilie ist, daß sie kälte- und krankheitsresistent ist. Dagegen ist sie anfällig für Gasteropoden wie Schnecken und Nacktschnecken, die sich gerne über ihre Blüten her machen. Zur ihrer Bekämpfung gibt es spezielle Produkte, die man unter anderem zu Beginn ihres Wachstums auch auf nährstoffreichem Boden verwenden sollte. Da die Sumpf-Schwertlilie exponentiell wächst, ist ein Rückschnitt mitunter unumgänglich. Ein solcher Rückschnitt sollte alle 3 Jahre durchgeführt werden, dabei wird von außen her ausgedünnt, damit die inneren Stengel nicht erdrückt werden.
Ähnliche Beiträge:
- Schwertlilie (Iris)
- Knoblauch anpflanzen
- Lerchensporn (Corydalis)
- Mimosen-Akazien
- Lagerströmie (Lagerstroemia)
Veröffentlicht in Wasserpflanzen von Emily am 03 Jan 2013
Einen Kommentar schreiben :