Gartenpflegeprodukte
Nützliches und Praktisches für den Garten
Ein Blumengarten und ein gesunder und ertragreicher Nutzgarten sind zumeist das Ergebnis der Arbeit mit hochwertigen Materialien, der täglichen Fürsorge, die der Gärtner seinen Pflanzen zuteil werden läßt, aber auch einer sorgfältigen und den persönlichen Bedürfnissen angepaßten Produktauswahl. Um Hobbygärtner und Landwirte bei der Wahl der richtigen und ihren Bedürfnissen angepaßten Produkte zu leiten, beschreiben wir an dieser Stelle kurz das wichtigste Werkzeug und rufen einige Grundregeln in Erinnerung, die man mitunter gern vergißt, obwohl sie doch eigentlich unumgänglich sind.
Verschiedene Produkte sind für die tägliche Pflege eines Gartens unerläßlich. Es ist nicht immer einfach, aus dem riesigen Angebot im Handel das Richtige herauszufischen. Wer kennt schon alle Begriffe und Ausdrücke auf den Verpackungen oder weiß wirklich um die Eigenschaften dieser Komponente oder jener Substanz? Sich regelmäßig über alles Neue zu informieren bringt Kenntnis der einzelnen Produkte mit sich, so daß man das Werkzeug und Zubehör findet, das den eigenen Bedürfnissen am ehesten genügt.
Werkzeug, Zubehör und mehr für den Garten
Um seinen Werkzeugbedarf richtig zu bestimmen, muß man wissen, wie groß der Garten ist und welche Eigenschaften er besitzt. Dieses Wissen braucht man auch, um eine exakte Pflanzenwahl treffen zu können. Unsere Liste konzentriert sich auf Werkzeuge für die tägliche Nutzung. Sie müssen praktisch sein und gleichermaßen von Mann und Frau genutzt werden können.
Zur Bewässerung ziehen wir das Tröpfchenbewässerungssystem vor, das es einem ermöglicht, sorgenlos in Urlaub zu fahren. Es gibt aber auch verschiedene Sprinklerarten, die das Gießen von empfindlichen Pflanzen zu Beginn der Saison erleichtern. Einzelne Rasenmähermodelle haben inzwischen eine spezielle Warnfunktion, die dem Anwender im Problemfall eine SMS schickt.
Pflanzen kann man in den unterschiedlichsten Fachgeschäften kaufen. Sie erneuern ihre Produktpalette jedes Jahr. So kommen immer wieder neue, sorgfältig ausgewählte Blumenzüchtungen in den Handel. Bei den neueren Rosenzüchtungen beispielsweise fällt die britische Kreation David Austin positiv auf. Alte Rosen haben viele Fans und sind immer wieder gesucht. Blumen wie Gladiolen, Canna und Begonien findet man im Online-Handel ausführliche Kataloge. Für besonders üppig bepflanzte Gärten kann man aus vielen neuen Hybriden wählen. Von der Indischen Kreppmyrte gibt es mittlerweile mehrere frostbeständige Hybriden.
Zur Herstellung von Dünger empfiehlt sich eine Wurmkiste, z. B. die Marke Can-O-Worms. In einer solchen Wurmkiste werden Küchenabfälle auf natürliche Weise zu wertvollem Humus umgewandelt. Dieser Dünger führt garantiert zu hochwertigen Blüh- und Nutzpflanzen. Eine solche Wurmkiste ist einfach zu handhaben und ergibt ohne viel Aufwand, Mühe und unangenehme Gerüche exzellenten Kompost. Um Maulwürfe und andere kleine Nager fernzuhalten, eignen sich Liliengewächse wie die Kaiserkrone. So braucht man nicht auf Nagerfallen oder -gifte zurückgreifen. Um einer Blattlausplage Herr zu werden, kann man mit Schmierseife arbeiten. Sie ist völlig natürlich, ein garantiert umweltfreundlicher Dünger und beseitigt Pflanzenschädlinge.
Tips für die Anschaffung und Handhabung
Die oberste Regel für die Benutzung und sogar Anschaffung von Gartenpflegeprodukten: Wenig kaufen, aber qualitativ hochwertig. Es wird vermieden, seine Apotheke mit Mitteln vollzustellen. Vielmehr handelt man nach dem Grundsatz, daß ein Garten nur minimal, also erst dann behandelt wird, wenn es gar nicht mehr anders geht, dann aber effizient. Jedes Produkt ist für ein ganz spezielles Problem gedacht. Zumeist sind solche Produkte allerdings synthetisch. Am besten erwirbt man solche Produkte, die sich für jeweils drei oder vier Pflanzen einsetzen lassen. Die meisten aktuellen Verpackungsgrößen sind für Balkon- oder Terrassenbesitzer unangebracht. Sie entsprechen eher mittelgroßen Gärten. Um nicht unnütz Reserven aufzuhäufen, die später unbrauchbar werden, kann man sich mit einem Nachbarn zusammentun und eine gemeinsame Anschaffung erwägen.
Unerläßlich für einen gelungenen und blühenden Garten sind ein Mehrzweckschutz gegen Pilze und Insekten auf den Blättern, organische Dünger wie Kalium und Blutmehl und verschiedene Bodenverbesserer in Abhängigkeit der Bodenbeschaffenheit. Je nach Gartenzustand kommen Mittel zur Bekämpfung von Maulwürfen und Raupen sowie Stärkungsmittel für Pflanzen und Garten dazu. Grundsätzlich hält man sich an die Gebrauchsanweisungen der Hersteller. Insbesondere wird vermieden, die vorgeschriebenen Mengen und Haltbarkeitsdaten zu überschreiten.
Was die Preise anbelangt, sollte man stets Angebote von verschiedenen Marken vergleichen. Ideal ist es, wenn man händlereigene Produkte findet, die immer billiger ausfallen. Für einen Garten von 1000 m² Größe dürfte man auf diese Weise pro Jahr höchstens 150 Euro ausgeben.
Ähnliche Beiträge:
Veröffentlicht in Gartenpflege von Emily am 25 Jan 2013
Einen Kommentar schreiben :