Herbstblumen
Blumen für den Herbst
Herbstblumen blühen hell im Garten, obwohl sich der Sommer seinem Ende zuneigt. Gartenliebhaber werden sich an den mit ihnen im Garten verbundenen Tätigkeiten ebenso erfreuen wie an ihren bunten Farben. Der Herbst bietet eine so vielfältige Blumenpalette, daß man sich an ihrer vielfältigen Farbenpracht gar nicht satt sehen kann.
Im Herbst können Sie Ihren Garten oder Balkon mit den verschiedensten Herbstblumen bepflanzen und so die Farbenvielfalt über die Sommertage hinaus verlängern. Es darf zwischen einjährigen, zweijährigen, mehrjährigen Gewächsen gewählt werden, die herrliche Kompositionen ergeben, während die fallenden Temperaturen den kommenden Winter ankündigen. Schließlich handelt es sich bei den meisten Herbstblumen um Sorten, von denen allgemein bekannt ist, daß sie den niedrigen Temperaturen sehr gut standhalten. Zu den bekanntesten Blumen zählen wohl Chrysanthemen, Dahlien, Astern, Herbstmargeriten, Hortensien, Rosen und Herbstfruchtsträucher. Diese Mischung von Blumen unterschiedlichster Art verschönert jeden Garten auf herbstliche Weise mit angenehm mildem Duft.
Die verschiedenen Herbstblumen
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Es gibt so viele Herbstblumen, daß man nur schwer sagen kann, welche einem nun am besten gefällt. Zu den schönsten Blumen zählen Chrysantheme, die in vielen Farben und Sorten daher kommen. Chrysanthemen sind äußerst resistent gegen niedrige Temperaturen, sie blühen noch dann, wenn andere Blumen bereits verwelkt sind. Chrysanthemen gedeihen in der Erde und im Topf gleichermassen. Stellen Sie sicher, daß die Erde weder zu kalkhaltig noch zu alkalisch ist, und wählen Sie für die Blumen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Mit dem Gießen gibt es keine Probleme, denn es wird jeweils abgewartet, bis die Erde angetrocknet ist. Es sollte dagegen darauf geachtet werden, daß die Blätter nicht naß werden. Dahlien gelten mit ihrer vielfältigen Farbenpalette als die schönsten Herbstblumen schlechthin. Sie blühen im Prinzip ab Anfang August den ganzen Herbst hindurch. Es gibt verschiedene Dahliensorten: Kugeldahlien und doppelte Dahlien mit gekräuselten Blüten und diversen Farben. Auch Cyclamen bilden im Herbst ein fulminantes Blütenspiel. Humose, gut wasserdurchlässige und mehr oder weniger lockere Erde läßt sie leicht wachsen. Cyclamen vertragen zu lange Sonneneinstrahlung nicht. Einzelne Sorten sind niedrigen Temperaturen bis -10? C perfekt angepasst.
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Astern zu pflanzen, deren Blüte bis Ende November andauert. Für sie wird vorzugsweise ein schattiger Standort mit lockerem Erdreich gewählt. Vermieden werden sollten zu feuchte Böden, auf denen sie leicht faulen würden. Astern sind oft rosa getönt. Es gibt verschiedene Sorten, die bis zu 2 m hoch werden können. Japanische Anemonen werden auch als “September Charm” bezeichnet. Diese Herbst-Anemonen sind besonders pflegeleicht und erfordern keine besonderen Vorkehrungen. Sie blühen von August bis Oktober. Ihre Lieblingsstandorte sind im Schatten auf relativ kühlen und gut durchlässigen Böden. Japan-Anemonen können Anfang Frühjahr oder Herbst in Abständen von gut 40 cm gepflanzt werden. Zum Schutz vor Kälte und Nässe im Winter wird um die Pflanze herum gemulcht. Bei richtiger Pflege kann die Anemone extrem schnell wachsen, sogar gern und üppig wuchern. Krokusse blühen vor allem im Herbst, manchmal auch im Winter; sie sind relativ leicht zu kultivieren. Sie können bereits im Sommer vorbereitet werden. Beim Aussetzen in die Erde ist auf lockere, gut durchlässige Erde zu achten. In das Pflanzloch etwas Blumenerde, Sand oder Kieselsteinchen geben und die Zwiebeln etwa 10 cm tief in die Erde eingraben. Der Krokus verträgt keine Feuchtigkeit: Bevor die Pflanze gegossen wird, sollte besser kontrolliert werden, ob die Erde gut angetrocknet ist.
Herbststräuße
Wer von Herbstblumen spricht, meint nicht nur eine bekannte Blumensorte. In der Tat gibt es eine Vielzahl von Arten, die noch nach dem Sommer blühen. Dazu gehören der Herbstkrokus, Heidekräuter wie Erika und winterblühende Kamelien. Im Herbst blühende Stauden sind Gladiolen, Sedum spectabile, Salvia leucantha, Helianthus. Stauden haben im Vergleich zu anderen Blumen eine hohe Lebensdauer, oft keimen sie im Frühsommer. Ihre Blätter fallen im Winter ab, kommen aber im folgenden Frühjahr wieder. Einige Arten erreichen bis zu 15 cm. Sie können im Frühjahr an kühlen und feuchten Standorten auf schwerem Boden gepflanzt werden. Zu hohe Temperaturen oder Trockenheit ist ihnen abträglich. In warmen Klimazonen ist es daher am besten, sie im Herbst oder späten Winter zu pflanzen. Vermehrt wird durch Teilung der Wurzelballen oder anhand von Saatgut. Vor allem Stauden wie Nelkengewächse eignen sich auch für die Vermehrung durch Ableger oder Stecklinge.
Ähnliche Beiträge:
- Sommerblumen
- Bartblume (Caryopteris)
- Hortensie (Hydrangea)
- Staudenpflanzen
- Kletter- und Rankpflanzen
Veröffentlicht in Blumenratgeber von Emily am 06 Sep 2012
Einen Kommentar schreiben :