Einmachgurken durch Essig intakt halten

Die Gurke ist in der Küche der Klassiker schlechthin. Dort wird sie Senfgurke, Gewürzgurke, Cornichon, verbessert den Geschmack von Speisen, ist Gewürz und Aperitiv in einem. Küchenchefs schätzen sie für ihre knackige Struktur und ihren säuerlichen Geschmack und machen sie in Restaurants zu gern gesehenen Begleitern von kulinarischen Speisen und Aperitifs. Die perfekte Gastgeberin oder Hausfrau kennt sie in der familiären Küche in Kombination mit zahlreichen anderen Zutaten und weiß sie auf mannigfaltige Art zuzubereiten.

Im Sommer, wenn Erntezeit ist, wimmelt es auf den Frischmärkten nur so vor Einmachgurken, obwohl man sie natürlich als Importprodukt das ganze Jahr hindurch findet. Um Einmachgurken zu verarbeiten, sind die warmen Sommertage aber genau die richtigen. Beim Kauf nur die feinsten auswählen, etwa in Fingergröße. Das Gemüse von den Stielen befreien und unter kaltem Wasser gut waschen und leicht bürsten, um verbliebene Erdreste und Staub zu entfernen und gut abtrocknen. Einmachgläser vorbereiten. Auch wenn sie neu sind, am besten auskochen und gut abtrocknen. Die Innenringe besonders sorgfältig reinigen und auf etwaige Staubreste kontrollieren. Für eingelegte Gurken braucht man auf jeden Fall Essig. Ihre Herstellung ist relativ einfach, es genügt ein Rezept zu finden und es zu befolgen. Am besten eignet sich 8%iger naturbelassener Weinessig. Auf 1 kg Gurken rechnet man ungefähr 1 Liter Essig.

Gurken kalt eingelegt

1 kg kleine Gurken, 10 geschälte Silberzwiebeln, 1 in Stückchen geschnittene rote Pfefferschote ohne Samen, 2 Zweige Estragon, 1 Knoblauchzehe, 1 Nelkenkorn, 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, 1 l Weißweinessig, 2 Handvoll grobes Salz. Die Gurken waschen, abtrocknen und über Nacht in einer Schüssel mit Salz bedeckt gut durchziehen lassen. Am nächsten Tag erneut in kaltem Wasser, in das ein kleines Glas Weinessig hinein gegeben wird, waschen und gut trocken reiben. In 1l-Einmachgläser einlegen, dabei Gurken immer wieder mit den anderen Zutaten abwechseln. Das Ganze vollständig mit Weißweinessig begießen und das Glas fest verschließen. So eingelegte Gurken können im geschlossenen Glas mehrere Monate lang an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden.

Gurken, Zwiebeln und Schalotten in Essig

Für unser Rezept brauchen Sie: 1 kg Einmachgurken, 100 g Zwiebeln, 80 g Schalotten, 3 g schwarze Pfefferkörner, 30 g grobes Salz und 1 l Weinessig. Die Gurken unter fließend Wasser waschen und mit Küchenpapier abtupfen. Mit grobem Salz einreiben, in eine Schüssel geben und ungefähr 4 Stunden durchziehen lassen. Danach erneut waschen, abtropfen lassen und gut abtrocknen. Die Zwiebeln und Schalotten schälen, die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Schalotten in Stäbchen. Alle Zutaten schichtweise abwechselnd in 0,5 l-Einmachgläser geben und vollständig mit Essig abdecken. Im fest verschlossenen Glas hält sich die Zubereitung etwa 3 Monate.

Gurken eingekocht

Sie brauchen: 2 kg Einmachgurken, 2 Knoblauchknollen, 6 Schalotten, 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, 2 Eßlöffel grobes Salz, einige Zweige Estragon, 2 l Weinessig. Die Gurken unter fließend Wasser waschen, abtropfen lassen und vollständig trocken reiben. Knoblauch und Zwiebeln häuten und in kleine Stücke schneiden. Weinessig erhitzen, vom Herd nehmen und die Zutaten hineingeben. Den Topf schließen und die Zubereitung über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag in Gläser abfüllen, dabei Gurken und Zwiebeln/Schalotten abwechselnd einschichten. Mit dem abgekühlten Essig auffüllen. So bleiben die Gürkchen knackig und verlieren ihre Farbe nicht. Die Zubereitung ist nach etwa 2 Wochen im verschlossenen Glas verzehrfertig.

Gurken süß-sauer eingelegt

Für 2 kg größere Gurken brauchen Sie: ein paar Zweige Dill und Fenchel, etwas Estragon, 3 Nelkenkörner, 1 kleine rote Pfefferschote, 1 l Essig, 1 l trockenen Weißwein, 2 l Wasser, 100 g Zucker und 150 g Salz. Gurken waschen. In der Zwischenzeit das Wasser mit dem Salz aufkochen und die Gurken in der Salzbrühe 10 Minuten lang kochen lassen. Gurken 12 Stunden ziehen lassen, anschließend unter klarem Wasser abspülen und trocken reiben. Gurken mit Dill, Fenchel, Estragon, Nelkenkörnern und der Pfefferschote in Gläser füllen. Essig, Weißwein und Zucker zum Kochen bringen und direkt auf die Zubereitung gießen. Gläser vor dem Verschließen abkühlen lassen. Nach etwa 10 Tagen sind die Gurken zum Verzehr bereit. An einem dunklen und kühlen Ort halten sie sich etwa 6 Monate lang.

Ähnliche Beiträge:

  1. Gurken, frisch und knackig
  2. Petersilie und Schnittlauch
  3. Obst in Sirup einlegen
  4. Hausgemachte Konserven
  5. Blattläuse auf Bohnenpflanzen

Veröffentlicht in Gartenküche von Emily am 06 Sep 2012

Einen Kommentar schreiben :

Name *:

Text *:

* : Pflichtfeld