Rasentrimmer und Co.
Rasentrimmer, Motorsense, Freischneider
Wiesen und Gärten werden oft von unerwünschter Vegetation bedeckt, die unbedingt zu entfernen ist, will man eine für Gestaltungsarbeiten gefälligere und günstigere Oberfläche erhalten. Am ehesten geeignet für diese Arbeit ist der sogenannte Rasentrimmer, je nach abverlangter Leistung auch Motorsense oder Freischneider genannt. Die Anschaffung hängt von der zu bearbeitenden Größe und den Eigenschaften des zu bearbeitenden Geländes ab, ohne dabei natürlich die Qualität der Gerätschaften aus dem Auge zu verlieren, die im Handel und bei Herstellern zu finden sind.
Mit einem Rasentrimmer kann man Rasenkanten praktisch ausputzen, sie sind in der Regel leicht und einfach zu handhaben. Leistungsfähigeres Gartenarbeitswerkzeug sind die Motorsense bzw. der Freischneider. Mit ihnen kann man zähe Gräser, dichtes Dickicht und alle Sorten von Gestrüpp auf unwegsamem Gelände entfernen. Es gibt auch Modelle, auf die sich Messer aufsetzen lassen, um Hecken zu schneiden. Bei der Anschaffung eines Freischneiders sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen, damit der Kauf stimmt.
Rasentrimmer, Motorsense und Freischneider? Welches Gerät ist richtig?
Die Wartung des benutzten Werkzeugs und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen beim Lieferanten garantieren die Haltbarkeit des Gerätes. Mit drehbarer Lenkstange läßt es sich leichter wegräumen und transportieren. Man sollte beachten, daß eine Maschine in Miniaturformat nicht immer an die durchzuführende Arbeit angepaßt ist, und stattdessen große Maschinen mitunter geeigneter sind. Um den Anwender nicht vorzeitig zu ermüden, sollte das Gerät möglichst wenig vibrieren. Darauf ist schon beim Kauf zu achten. Soll unebenes und undurchdringbares Gelände von Gestrüpp befreit werden, ist eine rückentragbare Maschine zu bevorzugen, handelt es sich eher um flaches Gelände, reicht eine leichtere Motorsense.
Wie Rasentrimmer, Motorsense und Freischneider funktionieren
Es wird in rückentragbare Maschinen und kleinere Handgeräte unterschieden. Auf dem Rücken tragbare Maschinen sind leicht zu handhaben, mit ihnen dringt man in verborgene Winkel und Flächen an Hängen vor. Sie sind besonders für Anwender mit Rückenproblemen geeignet. Dagegen sind sie aufgrund ihrer flexiblen Verbindung zwischen Schaft und Motor weniger für umfangreichere Arbeiten empfohlen. Man braucht für solche Arbeiten Freischneider, die vor den Körper gehalten werden. Diese sind leistungsstärker und haben einen Übertragungsweg von 25 mm und mehr. Geräte dieses Freischneidertyps haben eine Motorleistung von 30 oder 40 cm². Freischneider können einen ganzen Tag funktionieren, ohne vor undurchdringlichem und zähem Gestrüpp, vor Dickicht und anderen auszuputzenden Oberflächen schwach zu werden. Armfreischneider sind besonders geeignet für Flächen ab 900 m², denn sie arbeiten professionell und sauber.
Rasentrimmer, Motorsense und Co. – Das Angebot
Marken-Freischneider sind aufgrund ihrer Eigenschaften und Zuverlässigkeit sicher in der Handhabung und besonders empfehlenswert. Sie entsprechen der EG-Norm und haben eine relativ lange Herstellergarantie. Bewährt haben sich z. B. die Geräte der Marken Stihl, Echo und Jonsered für den professionellen Gebrauch. Geräte mit Bogengriff sind besonders ergonomisch, leicht zu führen und von hervorragender Präzision. Motorbetriebene Modelle sind in der Regel mit einer Zündungspumpe ausgestattet und lassen sich problemlos starten.
Bei den Anwendern besonders beliebt sind leistungsstärkere Motorsensen zum effizienten Säubern dicht zugewucherter Flächen. Manche Geräte sind sowohl Grasmesser als auch Sense. Ein Dekompressionssystem erleichtert den Start. Bogenförmige, versetzte Schiebegriffe sorgen für größten Bedienungskomfort. Aber auch für leichtere Arbeiten an Böschungen sollte man nicht auf Bedienungskomfort und Leistungsstärke verzichten. Zum Rasen trimmen und für Ausputzarbeiten an Wegen, Beeträndern und um Bäume herum reichen meist leichte Motorsensen. Mit rückentragbaren Modellen arbeitet man besonders kräfteschonend und entfernt dichtes Gestrüpp, Brennesseldickicht und unwegsames Gelände professionell. Manche Geräte eignen sich eher für flaches Gelände, andere sind für den regelmäßigen und intensiven Gebrauch in undurchdringlichem Gestrüpp und Dickicht konzipiert. Um sein Gerät optimal nutzen zu können, sollte bereits bei der Anschaffung darauf geachtet werden, das richtige Gerät zu wählen. Moderne Geräte sind schnell gestartet und arbeiten leise. Sie produzieren nur wenig Abgase und verfügen über Grasmesser zum Flachmähen von niedrigen Gräsern.
Je mehr Schneidezubehör ein Gerät hat, desto besser. So manches Zubehör macht es einem kinderleicht, Rasen zu trimmen, Unkraut zu mähen und Gelände von Gestrüpp freizuschneiden. Je nach Verwendungszweck gibt es Geräte, die in ihrem Zubehör Aufsätze aus Nylon anbieten, andere arbeiten mit Messern aus Metall. Die Zubehörpalette schließt Kantenschneider, Beetfräsen, Heckenscheren, Blasgeräte, rotierende Bürsten, Motorhackenvorsätze und Entaster ein, so daß auch die private Grundstückspflege zu einem echten Vergnügen wird. Solche Vielzweckgeräte sind wahre Multitalente, denn sie mähen, trimmen, hacken, schneiden, so wie der Anwender es sich wünscht.
Ähnliche Beiträge:
- Grabe- und Schneidwerkzeug
- Gartentechnik
- Helfer Gartenfräse
- Formschöne Gartenhecken
- Elektro-Heckenscheren
Veröffentlicht in Gartentechnik von Emily am 13 Sep 2012
Einen Kommentar schreiben :