Blühende Fensterbänke
Fensterbänke in Blütenpracht
Zierpflanzen bringen Atmosphäre in jedes Heim und wirken entspannend. Es gibt zahlreiche Pflanzen, mit denen man Terrassen, Balkone oder sogar Fenster in ein Blütenmeer tauchen kann. Sie wachsen in Kübeln und Kästen genauso gut wie in der freien Erde. Ein bunter Pflanzen- und Farbmix ist raumgestalterisch interessant und gibt dem Umfeld eine persönliche Note.
Blumen sind hervorragende Zierpflanzen. Sie können im Garten angebaut werden, auch in soliden Behältern wie Schalen, Töpfen oder Blumenkästen wachsen. Die Behältnisse können aus Zement, Ton, Kunststoff oder Holz sein.
Kultur von Zierblumen
Für die richtige Pflanzung wird in jeden Behälter zuerst Tonerde gegeben. Darauf kommt ein Gemisch aus Kies, grobem Sand und feiner Blumenerde. Vorsichtig mit Wasser aufgießen und mit dem Finger kleine Löcher von 3 cm Tiefe bohren. Samen in die Löcher legen und mit einer dünnen Schicht Sand abdecken. Sobald die ersten Triebe erscheinen, die Behälter 2 Wochen lang an einer Stelle ohne direkte Sonneneinstrahlung aufstellen. Diese Zeit brauchen die Pflänzchen, um zu wachsen und kräftige Wurzeln zu bilden. Danach können die Pflanzen an ihrem definitiven Standort aufgestellt oder aufgehängt werden. Es eignen sich Fenster, Balkone oder helle Räume im Hauses.
Pflegetricks und Tips
Ein Haus, auf dem Lande oder in der Stadt, kann unabhängig von seiner Lage begrünt werden. Für ein lang anhaltendes Dekor müssen die Pflanzen, mit denen die Umgebung verschönert werden soll, richtig gepflegt werden. Ob sie nämlich in Kübeln oder anderen Behältnissen gepflanzt werden, jede Pflanze ist zu schneiden und zu gießen. Pflanzenbehältnisse müssen sauber sein und mit Bleichwasser gereinigt werden. Die Blumenwahl sollte man nicht dem Zufall überlassen. Dunkelfarbige Pflanzen beispielsweise sind auch eine Wärmequelle. Kletterpflanzen eignen sich zur Bekleidung von großen Fassadenflächen und Türen. Um keinen Ärger mit dem Nachbarn zu bekommen, ist dem Abfließen des Gießwassers bei Hängeampeln und Blumen auf dem Balkon oder am Fenster besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Triebe, die zum Nachbarn hinüberwachsen, werden kurzerhand abgeschnitten. Bei Hängeampeln ist auf eine solide Verankerung in der Wand zu achten, weil nasser Sand extrem schwer wird.
Dekorative Blühpflanzen
Für blühende Fensterbänke eignen sich verschiedene Pflanzen, darunter Surfinia, Efeu, Geranie, Efeugeranie, Eisenkraut, Fächerblume usw. Eine erstklassige Wahl sind jedoch Vergißmeinnicht, Stiefmütterchen, Petunien, Ringelblume und Fleißiges Lieschen. Vergißmeinnicht-Arten kleiden sich in rosa, weiß, manchmal auch blau. Sie werten jeden Raum und jeden Garten durch ihre leuchtenden Farben und ihren Duft auf. Am liebsten stehen ihre Arten halbschattig und feucht. Stiefmütterchen kleiden sich oft und gerne mit herrlich leichten Blütenblättern in lebhaften Farben. Sie stehen halbschattig und werden bei trockenem Wetter gegossen. Petunien mit ihren dicken, blauen oder violetten Blüten werten das Dekor eines jeden Hauses auf. Diese Pflanze liebt sonnige Standorte, verträgt aber weder Wind noch Regen. Der Boden, auf dem sie steht, ist regelmäßig mit Dünger anzureichern. Zur Förderung der Blüte werden altes Laub und verwelkte Blätter entfernt. Die Ringelblume mit einer Höhe von zwischen 20 und 30 cm wertet das Dekor durch runde Blüten auf, die ein Farbspektrum im Bereich orange, apricot, rot und auch gelb haben. Ihre Lieblingsstandorte befinden sich halb im Schatten, halb in der Sonne. Das Fleißige Lieschen gefällt sich im Schatten. Ihre grünen Blätter zieren Sträuße aufs Feinste. Knollenbegonien sind beste Partner von Fenstern und Balkonen. Sie bringen Blumentöpfen gewisse Ästhetik. Um richtig wachsen zu können, möchten sie halbschattig stehen. Sobald die Erde zu fest ist, müssen sie gegossen werden. Dann ist es auch an der Zeit, den Boden mit Dünger anzureichern.
Ähnliche Beiträge:
- Fenster und Balkon begrünen
- Ein blühender Balkon
- Hänge- und Ampelpflanzen
- Sommerblumen
- Kletter- und Rankpflanzen
Veröffentlicht in Deko-Ratgeber von Emily am 17 Aug 2012
Einen Kommentar schreiben :