Praktische Tips für die Pflanzung und Pflege von Eukalypten

Eukalypten sind eine Gattung in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die immergrünen Bäume haben diverse therapeutische Eigenschaften und sind extrem beliebt. Von diesem in Australien beheimateten, mitunter enorm hoch wachsenden Baums sind zahlreiche Arten bekannt. Die meisten Arten wollen im Freiland gepflanzt werden, es gibt aber auch Arten mit bescheidenerer Wuchshöhe, die sich im Topf ziehen lassen. Eukalypten sind ziemlich widerstandsfähige Bäume und in der Regel recht anspruchslos.

Wird der Eukalyptus in seiner Heimat kultiviert, dann wird er im adulten Stadium oft etliche Meter hoch. In kälteren Regionen dagegen, wo die Anbaubedingungen oft unterschiedlich sind, wird der im Freiland stehende Eukalyptus selten mehr als fünfzig Meter hoch. Der Eukalyptus, eine intensiven Duft verströmende Pflanze, ist ein idealer Baum für den Garten. Er kann auch als Kübelpflanze gehalten werden, unter der Voraussetzung, daß man Sorten mit niedrigerer Wuchsform wählt. Bei der Wahl der Jungpflanze im Gartengeschäft sollte man sich für eine robuste und widerstandsfähige Sorte entscheiden, die weder Kälte noch ungünstige klimatische Bedingungen scheut. So kann man von seinem Baum länger profitieren, ohne sich um seine Langlebigkeit sorgen zu müssen, auch wenn er schlechtem Wetter und harten Wintern ausgesetzt sein sollte.

Bedingungen für den Anbau von Eukalyptus

Um gedeihen zu können, muß Eukalyptus in nährstoffreicher und frischer Erde stehen, die hinreichend durchlässig ist. Für eine erfolgreiche Eukalyptus-Kultur ist es überaus wichtig, daß der Baum nicht zu feucht steht. Überschüssige Feuchtigkeit nämlich würde zu Wurzelfäule führen. Der richtige Standort für einen Eukalyptus-Baum ist in der hellen Sonne. Vor allem der junge Baum muß aber unbedingt windgeschützt stehen. Um den Eukalyptus zu pflanzen, muß ein flachgründiges Pflanzloch ausgehoben werden. Bevor der Baum eingesetzt wird, ist das Erdreich gut aufzulockern. Damit der Baum gut anwachsen kann, ist die Erde zu verbessern. Beispielsweise kann sie mit ein wenig Kompost angereichert werden. Steht der Baum, wird das umliegende Erdreich gut angedrückt. Damit die Wurzeln besser mit der Erde verwachsen können, wird noch großzügig gewässert, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Pflege des Eukalyptus

Der Eukalyptus-Baum ist ein Tropenbaum und damit ein besonders durstiger Baum. Im Frühjahr und Sommer, also während seines vegetativen Wachstums, muß er häufig gegossen werden. Zu dieser Zeit kann der Erdboden auch regelmäßig mit organischem Dünger als Garant für die Gesundheit des Baumes angereichert werden. Ist der Herbst vorüber, muß im Kübel gehaltener Eukalyptus vor Kälte geschützt werden. Am besten bezieht er ein beheiztes Winterquartier. Leider ist das für im Freiland stehende Eukalypten so einfach nicht. Da sie kaum transportierbar sind, bleibt nur ordentliches Mulchen, um sie über den Winter zu bringen.

Sin die klimatischen Bedingungen nicht zu streng, braucht man in der Regel nicht um das Überleben des Baumes fürchten. Es ist aber stets darauf zu achten, daß der Eukalyptus geschützt vor heftigen Winden steht. Sobald nicht mehr mit Frösten zu rechnen ist, können die Pflanzen endlich wieder atmen. Äste und Zweige, die während der Ruhephase Schaden genommen haben, können abgeschnitten werden. Bei regelmäßiger Pflege braucht ein Eukalyptus im allgemeinen keine Krankheiten zu fürchten. Und das ist doch ein erheblicher Pluspunkt für eine lang anhaltende Kultur.

Ähnliche Beiträge:

  1. Zitruspflanzen im Garten
  2. Orangenbaum, Citrus sinensis
  3. Gummibaum Ficus elastica
  4. Fuchsien (Fuchsia)
  5. Exotische Pflanzenschönheit

Veröffentlicht in Exotische Bäume von Emily am 25 Oct 2012

Einen Kommentar schreiben :

Name *:

Text *:

* : Pflichtfeld