Einjährige Pflanzen
Einjährige Blumen
Mit ihrer Farbenvielfalt, den diversen Stielhöhen und Blattformen lassen sich mit einjährigen Pflanzen wunderschöne Parterre anlegen und herrliche Sträuße binden. Normalerweise tritt die Blütenproduktion früh genug ein, so daß sie beim Erwerb bereits in der Blüte stehen. Dies erleichtert die Auswahl von Formen und Farben im Garten um so mehr, als sie bis in den Herbst hinein blühen können.
Was gibt es Schöneres im Sommer als einen blühenden Garten! Einjährige Blumen, auch Annuelle genannt, sind für blühende Blumengärten ideal. Mit ihren vielfältigen Formen, Farben und Größen können sie ganz nach Belieben angeordnet werden.
Welche Kulturformen gibt es für einjährige Pflanzen?
Im Anzuchtbeet werden die Pflänzchen nach 3 bis 4 Wochen pikiert, bevor sie dann ihren endgültigen Standort im Freien finden. Die Technik der Saatanzucht ist vor allem für robuste Septemberarten bestimmt. Im Frühjahr ist es ein leichtes, im Freien zu säen, sofern die Sorten nicht pikiert zu werden brauchen. Großsamige Pflanzen, die schnell wachsen, wie Wicke und Kapuzinerkresse, werden am besten im Anzuchttopf vorgezogen. Biologisch abbaubare Torftöpfe können direkt mit der Pflanze ins Erdreich gesetzt werden. Die nicht winterharten Sorten, deren Entwicklung länger dauern und die Kälte nur schwer vertragen, müssen unter Glas, in einem Treibhaus oder im Haus, gesät werden.
Wie werden einjährige Blumen gepflanzt?
Die Pflanzung von einjährigen Blumen, die zumeist pflanzfertig mit Wurzelballen im Handel erhältlich sind, beginnt Mitte April. Sind die Wurzeln nach der Entnahme aus dem Topf zu trocken, werden sie zuerst angefeuchtet. Auf hinreichend große Pflanzlöcher achten und die Jungpflanzen bei der Entnahme aus dem Topf vorsichtig behandeln. Die Pflanzen sind so in die Erde einzugraben, daß ihre Basis gerade aus dem Boden herausreicht. Die meisten Pflanzen werden in 10 bis 20 cm Abstand gepflanzt. Surfinia beispielsweise brauchen aber mehr Platz, da sie in die Breite wachsen. Zögern Sie nicht mit regelmäßigen Düngergaben. Durch viel Gießen werden Nährstoffe schnell ausgeschwemmt und von den Pflanzen aufgenommen.
Einjährige Blumen – Wie werden sie richtig gepflegt?
Einjährige Blumen brauchen viel Wasser, sind also regelmäßig zu gießen. Die Blumenerde muß gleichmäßig feucht sein. Petunien und Begonien werden im Sommer täglich gewässert. Blühen die Pflanzen spät, können sie mit etwas Flüssigdünger gestärkt werden. Damit die Blumen sich nicht zu schnell aufzehren, wird alles welke Blattwerk regelmäßig entfernt. Somit kann die Pflanze kontinuierlich neue Blütenstengel ausbilden und lange und anhaltend blühen. Für einen noch üppigeren Blütenstand sollte die Spitzen der Pflanze ab und dann abgezwickt werden.
Ähnliche Beiträge:
Veröffentlicht in Blumenratgeber von Emily am 14 Sep 2012
Einen Kommentar schreiben :