Deko-Ratgeber
Sein Heim mit Pflanzen verschönern
Ein mit Geschmack und Liebe geschmücktes Haus und dazu ein selbst versorgter Garten – könnte man neue Kraft angenehmer tanken? Wohnbereiche verschönern ist aber gar nicht so einfach wie es scheint, vor allem, wenn man nicht wirklich weiß, womit beginnen… Hier also ein paar nützliche Tips, die sich ganz bestimmt als hilfreich erweisen werden, wenn man sein Haus von innen und außen mit Geschick und Geschmack verschönern, ihm Leben geben und Blumen hereinbringen möchte.
Allem voran eins: Um strukturierte Bereiche zu erhalten, deren Nuancen und Düfte harmonisch ineinander greifen, muß in Etappen vorgegangen werden. Oberste Regel ist ein Einrichtungsprojekt, das so präzise wie möglich sein sollte. Gelungene Gartendekoration ist eine Verbindung von Formen und Volumen, von Schnittformen, Farben und Düften, zu einem frischen Ensemble, dessen Anblick man nicht müde wird. Die Ausrichtung der pflanzlichen Dekorationselemente spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da jedes Gewächs je nach Aufstellung andere Bedürfnisse an die Lichtverhältnisse und die Sonneneinstrahlung zeigt. Im Haus selber sollten solche Blühpflanzen und Blumen gewählt werden, die auch bei weniger Frischluft und Sonne gedeihen und nicht verkümmern.
Angepaßte Arten pflanzen
Bevor man mit der Gartengestaltung beginnt, sollte man sich überlegen, welche Bäume, Pflanzen und Blumen der Bodenbeschaffenheit der zu bepflanzenden Grünfläche am ehesten entsprechen, um gedeihen zu können. Ist die Erde eher säurehaltig, sollten Sträucher der Heidelandschaft wie Diosma, Skimmia japonica, Magnolie oder Rhododendron gepflanzt werden. Eher kalkhaltige oder steinige Böden bevorzugen Alpenpflanzen wie japanischen Ahorn oder Edelweiß. Auf feuchteren Böden wachsen Zitrussträucher, Orangenbäume, Pomeranzen, Mandarinenbäume, die dem Garten mit ihrer Farbenvielfalt und ihren prächtigen Blüten Frische und Licht bringen. In Innenbereichen gedeihen robustere Pflanzen. Sie sind widerstandsfähig und pflegeleicht, und haben vielfältige Blattformen, Farben und Blütenstände. Grünpflanzen wie Dieffenbachie, Kroton, Yucca oder Ficus sind perfekt an kleinere Lebensräume angepaßt, schöne Szenen bei den Blühpflanzen bringen Arten wie Begonie, Orchidee, Amaryllis, Hyazinthe und Narzisse. Trotzdem sie alle recht pflegeleicht sind, ist auf regelmäßiges Gießen zu achten. Damit sie über Jahre hinweg gedeihen und schön aussehen, muß das Blattwerk von Zeit zu Zeit gereinigt und es muß der Pflanze ab und dann Frischluft gegönnt werden.
Ein Hauch von Frische
Angenehme Düfte und farbenfrohe Pflanzen bringen Leben und Frische in Haus und Garten. Wer eine kleine Wasserstelle besitzt, gehört zu den besonders Glücklichen, aber auch durch andere Elemente läßt sich Frische herzaubern. Farne sind äußerst pflegeleicht und anspruchslos, sie bringen sehr schöne Grünnuancen in schattigere Winkel des Gartens ebenso wie in Wohnräume. Im Freien bilden Stockrosen, Rosensträucher, Lilien, Flieder und Pelargonien duftende Blumenparterre und –beete, bei den Sträuchern sind es Wacholder, Weiden oder Schneeball. Wer schließlich über einen zum Hausgarten umgewandelten Winkel verfügt, kann Kräuter pflanzen, die ihr angenehmes Parfüm tagsüber wie nachts verbreiten.
Eine Einladung zur Reise
Pflanzen und Schnittblumen dekorieren und schmücken jedes Haus und jeden Garten und können eine echte Einladung zur Reise, Entspannung und Erholung sein. Es ist absolut kein Problem, einzelne Winkel mit Pflanzen aus aller Herren Länder zu gestalten. Bambus, Japan-Azaleen, Anemonen und Pfingstrosen im Garten schaffen Ruhe und Behaglichkeit. Kletterpflanzen und buntere Arten bekleiden hervorragend Mauern und Pergolen und verleihen einen exotischen Anblick. Im Innenbereich und auf der Veranda verbreiten Zitrusgewächse, Ölbäume, Frangipani und Patschulipflanzen süßen Duft und fröhliche Farben.
Ähnliche Beiträge:
- Der japanische Garten
- Gärten und Gartenstile
- Ausdauernde Pflanzen
- Ein Garten an der Küste
- Ein Garten mit Stil
Veröffentlicht in Deko-Ratgeber von Emily am 21 Feb 2013
Einen Kommentar schreiben :