Bäume schneiden und fällen
Praxis-Ratschläge für die Baumpflege
Ästung bzw. Astung besteht in der Wegnahme von Ästen am Schaft von Holzstämmen. Sie wird praktiziert, um störende Äste zu entfernen, um verbleibendes Holz besser wachsen zu lassen oder um das Fällen eines Baums zu erleichtern. Überflüssiges Holz wirkt sich auf das Dekor oft störend aus und ist ein Zeichen mangelnder Gartenpflege.
Astung und Holzschlag sind Aktivitäten, die infolge des Umgangs mit der Kettensäge ohne entsprechende Kenntnis bzw. Beachtung grundlegender Hinweise eine echte Gefahr darstellen. Wer sich also an die Arbeit macht, sollte nüchtern sein und darf keine Medikamente zu sich genommen haben. Bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten darf der Beipackzettel keine Aktivitäten untersagen, die anhaltende Konzentration verlangen.
Arbeitsgerät
Es sollte nicht auf Arbeitshandschuhe und Schutzkleidung, die mit dem CE-Zeichen versehen oder alternativ konform ist, verzichtet werden. Dazu gehören auch Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe, ein Helm mit Visier und Gehörschutz. Dieses Zubehör ist unerläßlich, um die Situation kontrollieren zu können und sich bei Unfällen zu schützen. Handschuhe und Schuhe mindern die Rutschgefahr, die Hauptursache für Unfälle ist. Arbeitskleidung darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und der Gehörschutz sorgt dafür, daß man konzentriert und ohne Ablenkung arbeiten kann. Ein Helm mit Visier schließlich verringert die Verletzungsgefahr durch abspringende Splitter. Astung ist ein einfacher Prozeß, bedarf aber besonderer Vorsichtsmaßnahmen.
Arbeiten mit der Kettensäge
Jede Kettensäge ist anders. Deswegen sollte man stets zuerst die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Um die Kontrolle über die Maschine zu haben, wird die Säge grundsätzlich mit beiden Händen gehalten. Der Daumen liegt für größere Lenkfähigkeit fest unter dem Griff. Der erste Kontakt mit dem Holz erfolgt stets über die Mitte des Kettenmessers, ansonsten ist mit zu starkem Rückschlag zu rechnen. Verliert man die Kontrolle über das Gerät, können schwere Verletzungen die Folge sein. Während der Arbeit und beim Nachfüllen von Benzin nicht rauchen. Funken können in Kontakt mit der Maschine geraten und Feuer auslösen. Sind Kinder oder Haustiere in der Nähe, ist stets sicherzustellen, daß sie sich nicht in der Gefahrenzone befinden. Die Kettensäge ist ein gefährliches Gerät und mit möglichst viel Vorsicht zu nutzen, um Unfälle zu vermeiden.
Den Fachmann zu Hilfe holen
Vermeiden Sie unnötige Risiken! Jede Fällaktion ist eine extrem gefährliche Arbeit. Je grösser der Baum und je unerfahrener man in diesem Bereich ist, desto grösser ist die Gefahr. Besser ist es, einen professionellen Holzfäller in Anspruch zu nehmen; er hat nicht nur das nötige Fachwissen, sondern darüber hinaus auch das richtige Arbeitswerkzeug, um korrekt und sicher arbeiten zu können.
Ähnliche Beiträge:
- Spalierobst schneiden
- Exotische Bäume
- Koniferenhecken
- Gartengerät anschaffen
- Rasen mähen und schneiden
Veröffentlicht in Großbäume von Emily am 11 Oct 2012
Einen Kommentar schreiben :