Ritterstern (Amaryllis)
Tips für die Pflanzung und Pflege der Amaryllis
Der Ritterstern (Hippeastrum), der auch Amaryllis genannt wird, ist eine überaus dekorative Zierpflanze in der Familie der Narzissengewächse bzw. Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es handelt sich um eine für ihre extrem rasche Blüte besonders beliebte Zwiebelpflanze. Die Amaryllis ist stets überaus farbenprächtig und ideal für die Kultur im Topf, für die Realisation von Rabatten oder Wegbegrenzungen, wo sie im Frühling wie im Sommer mit ihrer Blüte erfreuen. Hobbygärtner lieben die Amaryllis. Sie gehört zu denjenigen Zwiebelpflanzen, die am einfachsten zu kultivieren und damit auch für Anfänger gut zugänglich sind.
Amaryllis kultivieren
Wenn man vom Ritterstern spricht, denkt man vor allem an herrlich rote Blüten, die aus delikaten grünen Stielen herausschauen und durch intensiv leuchtende Farben alle Blicke auf sich ziehen. In der Tat gehört die Amaryllis zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Es gibt inzwischen zahlreiche Sorten, eine auffâlliger und origineller als die andere. Um sich an der herrlichen Blüte erfreuen zu können und das Resultat noch spektakulärer werden zu lassen, sollte man sich nicht scheuen, verschiedene Varietäten in verschiedenen Farben im Blumenkasten zu kombinieren. Wunderhübsch bunte Blumenbeete und Gartenwege tragen dazu bei, den Betrachter in eine verträumt exotische Atmosphäre einzutauchen. Kombinieren Sie Sorten wie “Susan”, “Lemon Lime” und “Apricot Beauty” mit den häufiger anzutreffenden, traditionellen Sorten in roter Farbe. Die Amaryllis, ein in den Tropen heimisches Ziergewächs, bringt an ihrem Standort stets viel Wärme und Fröhlichkeit. Es handelt sich um eine Pflanze, die überaus leicht zu kultivieren und zu halten ist.
Wie wird die Amaryllis gepflanzt?
Die Amaryllis ist ein Zwiebelgewächs, am besten kauft man sie als Knollen. Jede einzelne produziert im weiteren drei bis vier dicht nebeneinander stehende Blütenschäfte. Im Frühherbst oder im zeitigen Frühjahr kann man die Zwiebeln in nährstoffreiche und gut durchlässige Erde pflanzen. Das wird mit Erde verbesserte Substrat wird in einer dicken Schicht auf die gesetzten Zwiebeln gegeben. Damit die Wurzeln gut anwachsen können, die Pflanze in den ersten Tagen an einem warmen und hellen Standort aufstellen, bis die ersten Blütenschäfte sichtbar werden. Sobald die junge Pflanze kräftig genug ist, wird sie in einen beliebigen Raum gestellt, auf jeden Fall aber so, daß sie möglichst viel Sonne erhält.
Wie wird die Amaryllis gepflegt?
Während des vegetativen Wachstums, also der Zeit vor den ersten Blüten, wird die junge Amaryllis nur sparsam gewässert. Sobald die Blüte heran ist, wird intensiver gewässert, doch dürfen die Wurzeln dabei nicht ertränkt werden. Nach der Blüte ist es wichtig, die bereits abgestorbenen Blütenstände nicht an der Pflanze zu belassen. Sie werden systematisch entfernt. In der nächsten Saison können die Zwiebeln erneut eingepflanzt werden und produzieren dann eine neuerliche Blüte. Es genügt, die verblühte Amaryllis zu teilen, und in der neuen Saison in reiches Substrat zu pflanzen, damit sie neue Blütenschäfte und Blütenstände produziert.
Keine ähnlichen Beiträge.
Veröffentlicht in Zwiebelblumen von Emily am 11 Jul 2011
Einen Kommentar schreiben :