-
Himbeeren, die Mühe lohnt!Himbeeren werden im April oder von Juli bis Oktober gepflanzt. Himbeerpflanzen (Rubus idaeus) sind frostbeständig, extrem ausdauernd und überaus einfach anzubauen. Sie passen sich jedem Bodentyp an und fürchten auch...0Goldfruchtpalme (Chrysalidocarpus)Die Goldfruchtpalme ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu der botanischen Familie der Arecaceae (Arecapalmen) auch als Arekapalme bekannte Pflanzengattung zeichnet sich durch einen eleganten, hohen Wuchs...0Grabe- und SchneidwerkzeugSpaten, Rechen, Harke, Schaufel, Schere – die komplette Grundausstattung umfaßt Gartengerät für die Barbeitung des Gartenbodens und die Pflege seiner Pflanzen. Zu der zweiten Gerätegruppe gehören sowohl Schneidewerkzeuge wie Rasenmähgeräte....0RhododendronDie Qualität des Bodens, Sonnenschein in Abhängigkeit der Vegetationsperiode, Raumtemperatur und Wassergaben gehören zu den wesentlichen Faktoren, die stimmen müssen, damit sich die Azalee korrekt entwickeln kann. Azaleen und Rhododendren...0Tulpenbaum (Liriodendron)Der Tulpenbaum ist eine Laubaumart aus der botanischen Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Seinen auf Tulpen anspielenden Namen, Liriodendron tulipifera, verdankt er dem tulpenähnlichen Aussehen seiner Blüten. Hierzulande ist dieser außerordentlich...1Zwergmispel (Cotoneaster)Zwerg- und Kriechmispeln (Cotoneaster) sind zu den Rosengewächsen (Rosaceae) gehörende kleinwüchsige, sommergrüne oder immergrüne Sträucher. Ihre Wuchshöhe liegt je nach Art bei 20 cm oder 5 m. Die Pflanze ist...0FrühjahrsaussaatDer Frühling ist die ideale Jahreszeit zum Aussäen oder Umsetzen von Pflanzen in zu diesem Zweck speziell vorbereitete Erde. Optimale Erde ist gut umgegraben, locker und humos. Wenn die Aussaat...0Paprika und Peperoni anbauenDie Gattung Paprika (Capsicum), auch als Chili, Peperoni oder Pfefferoni bezeichnet, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die am weitesten verbreitete Art, zu der auch fast alle in Europa erhältlichen...0Pfeilkraut (Sagittaria)Keine Pflanze ist wie die andere. Während manche auf trockenem Boden gedeihen und nur wenig Wasser für ihr Wachstum benötigen, sind andere überaus durstig. Dazu gehört die Pflanzengattung Pfeilkraut (Sagittaria)....0Mauerpfeffer (Sedum)Die Gattung Mauerpfeffer (Sedum), auch Fetthennen genannt, sind Zierpflanzen, die es in robuster Form als Freilandpflanze und als empfindlichere Zimmerpflanzen gibt. Ihre in vielen Farben erstrahlenden Blüten zieren Mauern und...0Kletter- und RankpflanzenSie zieren Fassaden, kleiden Mauern, geben Toren Farbe… Kletterpflanzen sind hübsche Zierelemente und durch ihre vielfältigen und immer wieder schönen Formen und Farben geben sie viel Gestaltungsspielraum. Sie bringen einen...0TomatenvielfaltDie Tomate, auch Paradeiser genannt, an sich ist ein Geheimnis. Ob als Obst oder Gemüse verarbeitet, die Tomate zieht die Freunde kulinarischer Genüsse in ihren Bann. Sie inspiriert verschiedenste Rezepte...0SalatvielfaltSalat ist nicht gleich Salat. Jede Sorte schmeckt anders, keine gleicht der anderen. Jede Salatsorte hat ihre eigene Erntesaison, die in manchen Fällen sogar das ganze Jahr andauern kann. Damit...0Erbsenanbau im GartenErbsen sind ein beliebtes Gemüse. Sie schmecken lecker und sind von großem Nährwert. Mit den winzigen Kugeln lassen sich unzählige leckere Gerichte zubereiten. Mit dem Anbau von Erbsen tut man...0Heidekräuter pflanzenHeidepflanzen und Heidekraut sind eine ausgezeichnete Wahl für die Verschönerung von Gärten. Sie sorgen für Abwechslungsreichtum und tauchen den Ort in eine ganz besondere Atmosphäre. Mit Erica bringt man edlen...0Pflanzen automatisch bewässernPflanzen brauchen Wasser, um leben und wachsen zu können. Mit einem automatischen Bewässerungssystem kann man Zeit und Geld sparen. Moderne Systeme arbeiten mit einer Zeitschaltuhr und einer Pumpe, die den...0Anbau und Aussaat staffelnFrisches Gemüse das ganze Jahr über, verschiedene Blütezeitpunkte, Ernten außerhalb der Saison, weniger Ernteüberschüsse – diese und andere Vorteile bringen gestaffelte Aussaattermine. Die Aussaatplanung steht in Abhängigkeit des gewünschten Pflanzguts...0Knollen- und WurzelgemüseDie Kultur von Knollengemüse aller Art ist nicht ganz einfach. Es sind viele Elemente zu berücksichtigen, sie betreffen unter anderem die Standortwahl und die Pflege der Pflanzen, denn nur bei...0Lauch oder Porree?Porree, auch Lauch genannt, ist ein Gemüse, das man das ganze Jahr hindurch antrifft. Diese Pflanze ist winterhart und beständig gegen starke Kälte und Frost. Abgesehen davon, daß Lauch in...0Gemüse aus der ErdmieteDie Erdmiete ist eine Vorratsgrube in der Erde, die für die Einlagerung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Möhren, Kohlrüben, Rote Bete und Radieschen zu Vorratszwecken angelegt wird. Richtig angelegte Erdmieten haben...0Salat anbauenSalat folgt keiner bestimmten Saison, er kann das ganze Jahr hindurch wachsen und gedeihen. Die Kultur von Salat ist ganzjährig möglich, viele Sorten gefallen sich nicht nur im Gemüsegarten, sondern...0Froschlöffel (Alisma plantago)Froschlöffel (Alisma plantago) ist eine Sumpfpflanze aus der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae). Häufig antreffen kann man diese Pflanze an Ufern von Teichen und Weihern. Ihre Vermehrung ist einfach, sofern alle...0Hauswurze (Sempervivum)Die Hauswurze (Sempervivum) sind eine in Europa beheimatete Sukkulente in der Familie der Dickblattgewächse. In der freien Natur findet man sie flächig bodendeckend oder in Steingärten. Die Pflanze bildet mit...0Die Welt der SukkulentenRund 50 Pflanzenfamilien, die zumeist in Wüstengebieten beheimatet sind, gehören zu den Kakteen und Sukkulenten. Sie zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit selbst an extreme Trockenheit aus. Um zu überleben, speichern...0Wacholder (Juniperus)Der Wacholder (Juniperus) ist ein auf trockenen und steppigen Böden wachsender Strauch mit nadelförmigen Blättern und bläulichen Beeren. Ähnlich der Kiefer, Tanne oder Fichte hat der Wacholderstrauch hartes und robustes...0Gewürzlorbeer (Laurus nobilis)Der Echte Lorbeer oder Gewürzlorbeer Laurus nobilis ist ein Strauch, dessen Blätter ein beliebtes Gewürz in der Küche darstellen. Er wird aber auch für seine Heilwirkung geschätzt. Regelmäßig geschnitten, wird...2Kamille (Matricaria chamomilla)Echte Kamille gehört heutzutage zu den am meisten angebauten Pflanzen. Dies liegt sowohl daran, daß sie im Garten angenehm anzuschauen ist, als auch an ihren in diversen Bereichen anerkannten, zahlreichen...0Eisenkraut (Verbena)Eisenkraut (Verbena officinalis) gibt es in zwei Hauptformen: als buschige Blumen und Sträucher. Wie genau gepflanzt wird, hängt vom Typ des gewünschten Eisenkrauts ab. Während die Zitronenverbene in der Hauptsache...0Luftreiniger PflanzeDie Luft in unseren Wohnbereichen ist deutlich schlechter als im Freien. Dies ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache. Abhilfe kann jeder ohne großen technischen Aufwand schaffen: ein paar Pflanzen genügen. Doch muß...0Funkie (Hosta)Die Funkie ist eine sehr schöne Pflanze, die für ihre vom Frühjahr bis zum Herbst anhaltende Blüte und ihre angenehm duftenden Blüten geschätzt wird. Sie läßt sich problemlos halten und...0